Buchvorstellung : „Radieschen von unten“
Folgendes weiß jeder über den Bestatter in dem Bestattungsinstitut neben dem Supermarkt: Der Bestatter tut, was Bestatter so tun, er kümmert sich um die Toten. Er wäscht und frisiert sie, er zieht ihnen hübsche Sachen an, legt sie in ihren Sarg und schließt den Deckel. Dann schraubt er den Deckel fest. Sein Institut ist nicht sehr groß.
Kamila Slocinska, geboren 1981 in Warschau, machte 2009 ihren Abschluss an der Danish School of Design und lebt und arbeitet in Dänemark. Das Buch „Radieschen von unten“ ist ihr Debüt als Kinderbuch-Illustratorin. Kim Fupz Aakeson, geboren 1958, arbeitete lange als Illustrator und Comiczeichner, bevor er sich dem Schreiben von Büchern und Drehbüchern widmete. Gemeinsam entstand ein wundervolles Buch, das sich dem schwierigen Thema Tod humorvoll und sympathisch mit kurzen, verständlichen Sätzen und großflächigen, kindlichen, aber sehr kunstvollen Bildern annähert. Die Geschichte beginnt grau mit einem ernsten, schlacksigen Bestatter und endet in einem bunten, glücklichen Bildermeer. Und Fleischklößchen mit Currysauce.
Der Bestatter im Bestattungsinsitut neben dem Supermarkt führt ein tristes, graues Leben. Jeder Tag gleicht in etwa dem anderen: er schaut sich oft dieselben Sendungen im Fernsehen an, isst meistens kalt (Haferflocken und Knäckebrot mit Käse), hat keine Frau, und keine Haustiere. Einen Hund haben? Jemanden lieben? Blumen kaufen? – Lohnt sich nicht! Wo doch eh alles über kurz oder lang vergeht und stirbt.
Was jedoch niemand weiß: er kann mit den Toten sprechen. Die erzählen ihm von Ferien und Enkelkindern, von Sehnsüchten, schönen Frauen und all den 1000 Dingen, die sie noch erleben wollten. Da kommt unser Bestatter nicht nur ins Grübeln, sondern auch mächtig aus dem Trott. Erst recht als er eine junge, hübsche Frau versorgt und sie unheimlich traurig ist, nicht mehr ihre Wünsche erfüllen zu können, beginnt der Bestatter so intensiv über sein eigenes Leben nachzudenken, dass ihm bewusst wird, wie kostbar jeder Moment ist. Von da an kommt Farbe in das Leben des Bestatters! Denn um das Paradies zu finden, muss man nicht tot sein. Das Paradies ist hier und jetzt.
Mit einem typisch skandinavischen Mix aus Melancholie und Humor erzählen Aakeson und Slocinska vor dem Hintergrund des Todes eine berührende Geschichte über die Schönheit des Lebens. Und lehren uns, dass es niemals zu spät ist, um sein Leben ein Stückchen lebhafter zu machen.
Aakeson, Slocinska : Radieschen von unten. Erschienen im mixtvision-Verlag. ISBN : 978-3-939435-51-8