– in die Erdbestattung (Körperbestattung) und die Feuerbestattung (Urnenbestattung)
Erdbestattung
Bei der Erdbestattung wird der Körper des Verstorbenen in einem Sarg Beigesetzt. Bei dieser Form gibt es die Möglichkeit, dass die Graboberfläche individuell von der Familie gepflegt und bepflanzt werden kann oder die Pflege durch den Friedhof direkt erfolgt, wie zum Beispiel bei einem Rasengrab.
Feuerbestattung
Bei der Feuerbestattung „auch Kremation genannt“ wird der Leichnam in einem Krematorium eingeäschert. Diese Bestattungsform hat in den vergangenen Jahren stark zugenommen.
Hier gibt es mittlerweile sehr vielfältige Möglichkeiten der Beisetzung. Die Urne kann zum Beispiel auf einem Friedhof mit seinen unterschiedlichen Gräbern beigesetzt werden. Auch hier als klassisches Grab mit der individuellen Pflege durch die Familie, als pflegefreies Rasengrab, Urnenwahlgrabstätte mit Grabfeldpflege, auf Hainen oder in erhaltenswerten Grabstätten z.B. auf dem Hauptfriedhof in Koblenz, in einer Urnenwand oder Urnenbodenkammer.
Eine weitere Traditionelle Beisetzungsart, die in unserer Region eher selten vorkommt, ist die Seebestattung, bei der die Asche in einer wasserlöslichen Urne – im Beisein der Angehörigen oder in aller Stille – dem Meer übergeben wird.
In den letzten Jahren ist auch die Baumbestattung möglich geworden, bei der die Urne zwischen den Wurzeln eines Baumes in einem Bestattungswald wie dem Rheinhöhen-Ruhewald, einem Friedwald, Ruheforst oder auf einem klassischen Friedhof wie dem Hauptfriedhof Koblenz beigesetzt wird.
Darüber hinaus gibt es eine vielzahl alternativer Beisetzungsformen, wie die Almwiesen-, Bergbach-, Weltraum-, Luft- und Diamantbestattung zu erwähnen, über die wir Sie gerne informieren.
Wir sind für Sie da – persönlich oder telefonisch: